Lichtspiele Sassnitz
Impressionen
Lichtspiele Sassnitz e.V. ist
wieder unter den Preisträgern 2021 beim Kinokulturpreis
M-V
Am Donnerstagabend, 2. September 2021,
ab 19 Uhr wurden im Rahmen des 30. Filmkunstfestes M-V
der 3. Kinokulturpreis in Mecklenburg-Vorpommern verliehen.
Die von der Staatskanzlei in Schwerin, im Vergleich
zu 2020 nochmals um 25.000 Euro auf nun insgesamt 100.000
Euro aufgestockte Summe der Prämien gingen an 25
Kinos in Mecklenburg-Vorpommern, davon an 12 gewerbliche
und 13 nicht-gewerbliche Spielstätten für
ein qualitativ herausragendes Jahresprogramm 2020.
Der Kinokulturpreis soll für Kinobetreiber
in Mecklenburg-Vorpommern ein Anreiz sein, in die Qualität
und Vielfalt Ihrer Kinoprogramme zu investieren.
Wir freuen uns sehr, dass unser Kino
einen, mit 2000,-€ dotierten Kinokulturpreis in
M-V, für ein ausgezeichnetes Jahresprogramm
für das Jahr 2020 erhalten hat.

Lichtspiele Sassnitz e.V. ist
unter den Preisträgern beim Kinokulturpreis M-V
Nach der Premiere in Rostock 2019 fand
die diesjährige Verleihung des Kinokulturpreises
Mecklenburg-Vorpommern am 14. Oktober 2020 um 18 Uhr
im Saal des Schweriner Filmpalast Capitol statt. Mit
dem Preis werden gewerbliche und nicht-gewerbliche Spielstätten
in Mecklenburg-Vorpommern für qualitativ herausragende
Jahresprogramme des vorangegangenen Kinojahres ausgezeichnet.
Zum Beginn der Verleihung teilte der Chef der Staatskanzlei
Dr. Heiko Geue mit, dass die Preisgelder, deren Erhöhung
auf 50.000 € bereits beschlossen war, nach einem
Branchentreffen mit Kino-und Filmschaffenden in diesem
Jahr nochmals um 25.000 € auf insgesamt 75.000
Euro erhöht worden ist.
Wir freuen uns sehr, dass unser Kino
einen, nunmehr mit 1500,-€ dotieren Kinokulturpreis
in M-V, für ein ausgezeichnetes Jahresprogramm
für das Jahresprogramm 2019 erhalten hat.
Mit diesem Preis werden wir zum einen
die im Jahr 2020 entstandenen finanziellen Enpässe
ausgleichen und zum anderen die technische Ausstattung
verbessern.

Fulminanter
Start ins neue Kinojahr 2020 mit Andreas Dresen
"Wann zeigt Ihr den Gundermann-Film?",
diese Frage wurde uns im letzten Jahr ziemlich oft gestellt.
Wir vertrösteten unsere Besucher immer wieder,
denn es gab die Chance, dass der Regisseur des Kultfilms
aus dem Jahr 2018 zu uns ins Kino kommt.
Am 3. Januar 2020 war es dann soweit, Andreas Dresen
begrüßte mit uns die Besucher und nach der
Vorführung ging kaum jemand nach Hause. Im anschließenden
einstündigen Filmgespräch wurden viele interessante
Fragen gestellt. Andreas Dresen und die Drehbuchautorin
Laila Stieler haben für den Film über den
widersprüchlichen DDR-Liedermacher und Tagebau-Baggerfahrer
Gerhard Gundi Gundermann aus der Lausitz,
12 Jahre lang gekämpft. Entstanden ist ein Musik
-, Liebes- und Heimatfilm und ein auch sehr politischer
Film. Es geht um Ideale, Zerrissenheit, schuldhafte
Verstrickung und Verrat. Eine Ambivalenz, die behutsam
inszeniert wurde. Beim Deutschen Filmpreis 2019 hat
Gundermann dann auch richtig abgeräumt
und sechs Lolas gewonnen.




Lichtspiele Sassnitz
im Nordmagazin
|