Das Programm im

April 2025

Hier gibt es den Kinogong und mit einem Klick auf das Plakat auch noch den Filmtrailer auf YouTube.

KING´S LAND

Donnerstag, 24.04., Frankenthal, LebensGut, 20:00 Uhr
Freitag, 25.04., Sassnitz, Grundtvighaus, 20:00 Uhr

Dänemark, Schweden, D. 2024 / Regie: Nicolaj Arcel / Darsteller: Mads Mikkelsen, Amanda Collin / Länge: 120 Min.

Im Dänemark des 18. Jahrhunderts erklärt König Frederik V., dass die wilde Heide Jütlands kultiviert und kolonisiert werden muss, damit sich die Zivilisation ausbreiten kann. Doch niemand wagt es, dem Erlass des Königs Folge zu leisten. Erst im Spätsommer 1755 beschließt der einsame Soldat Ludvig von Kahlen, seinem Traum zu folgen und in die Heide zu gehen, in der Hoffnung, dass sie ihm Reichtum und Ehre bringen würde. Doch auf ihn warten vor allem Straßenräuber und gefräßige Wölfe, die auf dem wilden Land ihr Unwesen treiben. Ein Überlebenskampf beginnt…

Das Programm im

Mai 2025

DIE WITWE CLICQUOT

Freitag, 02.05., Sassnitz, Grundtvighaus, 20:00 Uhr
Sonntag, 04.05., Sellin, Cliff Hotel, 20:00 Uhr
Frankreich, England 2023 / Regie: Thomas Napper / Darsteller: H. Bennett, J. Wright / Länge: 90 Min.
 
Als sie gerade einmal 27 Jahre alt ist, wird Barbe-Nicole Clicquot-Ponsardin zur Witwe. Ihr Ehemann François starb nur wenige Jahre nach ihrer Hochzeit. Dessen Vater Phillipe gründete 1772 ein kleines Champagnerhaus und will nach dem Tod seines Sohnes die Weinberge verkaufen, um die Kellerei vor ihrem Untergang zu bewahren. Seine Schwiegertochter bittet ihn jedoch, die Geschäfte weiterführen zu dürfen. Phillipe Clicquot zweifelt und würde es lieber sehen, wenn sie sich um ihre kleine Tochter Clémentine kümmert, gibt ihr aber eine Chance.

UNENDLICHER RAUM

Freitag, 09.05., Sassnitz, Grundtvighaus, 20:00 Uhr
Deutschland 2024 / Regie: Paul Raatz / Musik: A. Dominik / Länge: 94 Min.
 
„Unendlicher Raum“ ist eine Dokumentation über die Kleinstadt Loitz, die zum düsteren Beginn des Filmes als Verliererort beschrieben wird. „Loitz ist eine Stadt, die stirbt“, steht auf schwarzem Hintergrund geschrieben. Die atmosphärischen und experimentellen Bilder leiten eine schlichte und realitätsnahe Dokumentation ein.

MADAME TSCHAIKOWSKI

(Originalton mit Untertiteln)
Freitag, 16.05., Sassnitz, Grundtvighaus, 20:00 Uhr
Sonntag, 18.05., Sellin, Cliff Hotel, 20:00 Uhr
Frankreich, Russland 2022 / Regie: Kiril Serebrennickov / Darsteller: O. Biron, A. Michailowa / Länge: 140 Min.
 
Die wohlhabende und brillante Antonina Miljukowa heiratet Pjotr Tschaikowski. Die Liebe der jungen Frau zum Komponisten, der sich zu Männern hingezogen fühlt, verwandelt sich jedoch in Besessenheit. In der Folge wird Antonina heftig zurückgewiesen. Von ihren Gefühlen überwältigt, willigt sie ein, alles zu ertragen, um bei Tschaikowski zu bleiben. Die Homosexualität ihres Mannes treibt sie aber allmählich in den Wahnsinn.

TREASURE

VORFILM: Der Colonel und die Fotos
Filmgespräch mit den Regisseurinnen
Freitag, 23.05., Sassnitz, Grundtvighaus, 20:00 Uhr
Frankreich, Deutschland, Polen, USA 2024 / Regie: J. von Heinz / Darsteller: L. Dunham, S. Fry / Länge: 110 Min
 
Kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs reist die New Yorker Musikjournalistin Ruth Rothwax in Begleitung ihres Vaters Edek nach Polen, um dem Vermächtnis ihrer jüdischen Familie auf den Grund zu gehen. Für Edek, einen Holocaustüberlebenden, ist es die erste Reise zurück zu den Orten seiner Kindheit. Während Ruth entschlossen ist, die Traumata ihrer Eltern besser zu verstehen, will der stets vergnügte Edek die Vergangenheit ruhen lassen. So sabotiert er Ruths Pläne und sorgt dabei für mehr als nur eine unfreiwillig komische Situation.
»DER COLONEL UND DIE FOTOS« erzählt von der Suche eines jungen deutschen Historikers nach
Dokumenten einer jüdischen Familie aus Belgrad. Ein Projekt des Limbus-Kollektivs, das künftig im Ort der Information unter dem Stelenfeld in Berlin gezeigt wird.

KÖLN 75

Donnerstag, 29.05., Frankenthal, LebensGut, 20:00 Uhr
Freitag, 30.05., Sassnitz, Grundtvighaus, 20:00 Uhr
Sonntag, 01.06., Sellin, Cliff Hotel, 20:00 Uhr
Belgien, Polen, D. 2024 / Regie: Ido Fluk / Darsteller: M. Emde, J. Magaro, M. Chernus, A. Scheer / Länge: 110 Min.
 
Anfang der 70er Jahre beginnt Vera Brandes mit nur 16 Jahren ihre Karriere als Konzertveranstalterin. Nachdem sie Keith Jarrett in Berlin gehört hat, bucht sie das Kölner Opernhaus, um den Jazzpianisten für ein Konzert nach Köln zu holen. Die wahre Geschichte hinter einer der meistverkauften Jazzplatten aller Zeiten…

EINTRITT: 7,- €

Rechtzeitiges Erscheinen sichert die guten Plätze.

Wir sind bereits eine Stunde vor der Filmvorführung für euch da – aber wir reservieren nicht.

Danke

Wir danken dem Projekt „Dorfkino einfach machbar“ , hinter dem als Träger der Filmclub Güstrow e. V. steht, für die jahrelange gute Zusammenarbeit bei der Filmauswahl und -bestellung.

Ein Dankeschön an unsere Sponsoren!

sponsoren

Leider schon vorbei

Ich bin wie ein Koch. Wenn ein Film fertig ist, setze ich mich hin und schaue, ob die Sache den anderen schmeckt.

Roman Polański

Nach oben scrollen