Das Programm im

November 2025

Hier gibt es den Kinogong und mit einem Klick auf das Plakat auch noch den Filmtrailer auf YouTube.

MARIA

Donnerstag, 30.10., Frankenthal, LebensGut, 20:00 Uhr
Freitag, 31.10., Sassnitz, Grundtvighaus, 20:00 Uhr
Sonntag, 02.11., Sellin, Cliff-Hotel, 20:00 Uhr

Italien, Deutschland, USA 2024 / Regie: P. Laraín / Darsteller: A. Jolie, P. Favino, A. Rohrwacher / Länge: 120 Min.

Paris, September 1977: Maria Callas hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Als der TV-Reporter Mandrax auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews geben ihr neuen Elan. Eine Rückkehr zur Bühne ist plötzlich denkbar…

IN DIE SONNE SCHAUEN

LITERATURTAGE RÜGEN
Freitag, 07.11., Sassnitz, Grundtvighaus, 20:00 Uhr
Eintritt: 12,- €

Deutschland 2025 / Regie: M. Schilinski / Darsteller: H. Heckt, L. Urzendowsky, L. Geiseler / Länge: 140 Min.

Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnte miteinander verknüpft sind. Alma, Erika, Angelika und Nelly – jede von ihnen verbringt ihre Kindheit oder Jugend an diesem Ort. Doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit. Verborgene Ängste, verdrängte Traumata und lange gehütete Geheimnisse treten zu Tage…

LEIBNIZ

Freitag, 14.11., Sassnitz, Grundtvighaus, 20:00 Uhr
Sonntag, 16.11., Sellin, Cliff-Hotel, 20:00 Uhr

Deutschland 2025 / Regie: E. Reitz / Darsteller: E. Selge, B. Sukowa, A. Schwarz, L. Eidinger / Länge: 100 Min.

Im Leben der preußischen Königin Charlotte klafft ein großes Loch. Denn Gottfried Wilhelm Leibniz, einst Charlottes geistreicher Lehrer, weilt nicht mehr bei ihrer Hoheit am Schloss Lietzenburg. Um ihn jedoch nicht nur in bester Erinnerung, sondern auch rein bildlich im Bewusstsein zu behalten, gibt sie ein Porträtgemälde von Leibniz in Auftrag. Der lässt sich darauf ein, doch es dauert, bis es rund läuft.

DER SALZPFAD

Freitag, 21.11., Sassnitz, Grundtvighaus, 20:00 Uhr
Donnerstag, 27.11., Frankenthal, LebensGut, 20:00 Uhr
Sonntag, 30.11., Sellin, Cliff-Hotel, 20:00 Uhr

England 2024 / Regie: M. Elliot / G. Anderson, J. Isaacs, J. Lance /
Länge: 115 Min.

Moth und Raynor stehen vor dem Nichts. Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur Trost und Inspiration.

EIN TAG OHNE FRAUEN

Freitag, 28.11., Sassnitz, Grundtvighaus, 20:00 Uhr

Island 2024 / Dokumentation / Regie: P. Hogan / Länge: 75 Min.

Am 24. Oktober 1975 legten 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder, verließen ihre Häuser und weigerten sich, zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. Damit brachten sie das ganze Land zum Stillstand und sorgten dafür, dass Island als „bester Ort der Welt, um eine Frau zu sein“ bekannt wurde. Pamela Hogan erzählt diesen Dokumentarfilm über diesen historischen Tag zum ersten Mal aus der Perspektive der beteiligten Frauen, begleitet von spielerischen Animationen und einer humorvollen Note.

EINTRITT: 7,- €

Rechtzeitiges Erscheinen sichert die guten Plätze.

Wir sind bereits eine Stunde vor der Filmvorführung für euch da – aber wir reservieren nicht.

Danke

Wir danken dem Projekt „Dorfkino einfach machbar“ , hinter dem als Träger der Filmclub Güstrow e. V. steht, für die jahrelange gute Zusammenarbeit bei der Filmauswahl und -bestellung.

Ein Dankeschön an unsere Sponsoren!

sponsoren

Leider schon vorbei

„Wenn du eine Geschichte erzählen willst, die dein Herz brennen lässt, dann erzähl sie.
Wenn du nur eine Geschichte erzählen willst, um einen Film zu machen, dann mach es nicht.“

– Guillermo del Toro

Nach oben scrollen